

Fahrtechnik: *** von 5
Kondition: *** von 5
Länge: ca. 23 km
Dauer: ↑↓ ca. 3 Std. (Fahrzeit ohne Pausen)
Höhendifferenz: ↑↓ 211 Hm
Eine wunderschöne, abwechlungsreiche Rundtour vom Turm Krk aus. Besonders gut zu fahren mit dem Mountainbike.
Kurzbeschreibung:
Start in Sveti Vid - Durch die kleinen Dörfer Kreminici / Zgombici / Milovcici (Einkehrmöglichkeit in der Konoba Pod Murvu) / Sveti Anton (Einkehrmöglichkeit in einer Konoba) - Danach geht es auf Feldwege in Richtung W - NW - Nach ein paar Kilometern erreichen Sie den alten Friedhof "Stare Groblje"- Danach geht es weiter über Feldwege zu einer schönen Bucht und danach nach einem kleinen Anstieg zum Holzkreuz Fumak - Danach geht es wieder an die Küste mit schönen einsamen Buchten entlang bevor Sie wieder in der Zivilisation ankommen.
Die letzten 1 - 2 Kilometer vor Porat kann man das Mountainbike eigentlich nur noch schieben oder tragen, da große Steine oder sehr eng.
Über Porat fahren Sie die gesamte Bucht von Malinska (sämtliche Infrastruktur vorhanden) am Meer entlang bis zum Hafen von Malinska. Von dort ein letzter Anstieg hoch zum Turm Krk.
Fumak ist eines der größten Holzkreuze Europas
Der Erbauer Petar Trp wurde 1934 in Turcic bei Malinska geboren. Er wanderte im Alter von 29 Jahren mit seiner Familie aus nach Australien. Nach einem kurzen Aufenthalt im Jahr 1970 auf Krk ging er nach New York und kehrte dann im Jahr 1982 erst wieder zurück nach Kroatien, wobei Teile seiner Familie in den USA bzw. in Australien blieben.
Herr Trp wollte nach seiner Rückkehr etwas für zukünftige Generationen erschaffen und so steckte er über ein Jahrzehnt lang seine Zeit und sein Geld in das Projekt Fumak. Auf dem 61 Meter hohen Hügel Fumak erbaute er ein Kreuz und einen Kreuzweg. Besonders lange dauerte die Suche nach geeigneten Eichenstämmen um das gewaltige Kreuz zu bauen. Eingeweiht wurde es im Jahre 1999 und jährlich am 14. September wird dort eine hl. Messe gefeiert.
Die technische Daten des Kreuzes sind immens, so ist die gesamte Höhe 11,5 Meter und das Kreuz alleine ist 6,60 Meter hoch. Die Jesusskulptur ist 2,80 Meter hoch (Spannweite von fast 2 Metern) und wiegt 840 kg.
Die Insel Krk ist eine aufstrebende Fahrraddestination. Jedes Jahr kommen neue Fahrradwege hinzu und die Infrastruktur wird deutlich verbessert.
Zur Zeit der Billigflieger war es üblich zum Radfahren im Frühling oder Herbst mit seinem Bike nach Mallorca zu fliegen um ein Trainingslager zu absolvieren. Das ist jetzt nicht mehr notwenig und hinterlässt einen deutlich kleineren ökologischen Fussabdruck. Die Insel Krk ist von Süddeutschland oder Österreich der schnellste Weg zum Meer. Die Räder können bequem mit dem eigenen Auto transportiert werden.
Seit über 10 Jahren ist der Turm Krk mit seinen historischen Steinhäusern der ideale Stützpunkt für einen Radurlaub in Kroatien.
Die Insel Krk ist aufgrund Ihrer Vielseitigkeit wie ein kleiner Kontinent. Während es auf der Ostseite zum Festland sehr windig ist, kann es auf der Nordseite windstill sein aber dafür Regnen. Der Westen der Insel um Malinska ist windgeschützt und sehr Sonnenreich.
Bei zu großer Hitze bieten sich die ausgedehneten Wälder um den Ortsteil Porat von Malinska an.
Übersicht über die 13 historischen Appartements